Gastspiele

Foto: Ákos-Stiller

IMITATION OF LIFE
Kornél Mundruczó / Proton Theater / Ungarn

  • Fr 02.09 : 21 Uhr

    Sa 03.09 : 19 Uhr

  • 1Großes Haus
  • ca. 90 min
  • Ungarisch mit deutschen und englischen Übertiteln
  • 25 € / 15 € / 8 € / erm. 8 €

Ein Roma Junge sieht anders aus als seine Familie: hellhäutig, nicht wie ein Roma. Unter Verleugnung seiner Herkunft beginnt er ein neues Leben. Hoffnungsvoll. Doch sein Versuch scheitert. Verstoßen von allen, lässt er seinem Frust freien Lauf und fasst einen tragischen Entschluss.
Kornél Mundruczó, international gefeiert für seine in Cannes und Locarno preisgekrönten Filme, entwickelt Imitation of Life mit seiner ungarischen Gruppe, Proton Theatre vor dem Hintergrund realer Fakten: Im Frühjahr 2005 wurde in Ungarn ein junger Roma von einem gleichaltrigen Mann mit einem Schwert ermordet. Schnell ging man in der aufgeheizten Stimmung von einer rassistischen Tat aus, doch der Täter war selbst Roma.
Mundruczós Arbeiten sind große Erzählungen mit filmischer Sogwirkung: unbequem, politisch, radikal und mitunter auch jenseits der Behaglichkeit. Sie wagen einen schonungslosen Blick auf die neue Realität Ungarns und sind zugleich der kraftvolle Widerspruch eines Künstlers, der sich nicht mit ihr abfinden will.

  • Inszenierung Kornél Mundruczó
  • Bühne Márton Ágh
  • Kostüme Márton Ágh, Melinda Domán
  • Text Kata Wéber & Team
  • Dramaturgie Soma Boronkay
  • Musik Asher Goldschmidt
  • Künsterlische Berater Stefanie Carp
  • Mit Lili Monori, Roland Rába, Annamária Láng, Zsombor Jéger, Dáriusz Kozma, Ruben Gerendás

Eine Produktion von Proton Theater Budapest in Koproduktion mit Wiener Festwochen, Theater Oberhausen, La Rose des Vents, Maiillon, Théâtre de Strasbourg / Scene européenne, House of Contemporary Arts; HAU Hebbel am Ufer, HELLERAU – European Center for the Arts und Wiesbaden Biennale.